Marken
Marken gehören zu den Kennzeichnungsrechten und sollen deren Inhabern ermöglichen, ihre Waren und Dienstleistungen von denen der Wettbewerber zu unterscheiden.
Da weiterhin mit Marken häufig bestimmte Qualitätsvorstellungen verbunden sind und eben die „Markenartikel“ aufgrund des besonderen Vertrauens der Verbraucher in die Zuverlässigkeit einen ihrem Wert angemessenen Preis ermöglichen, ist die Bedeutung der Markenrechte zur Abwehr von Nachahmern, den Markenpiraten, in letzter Zeit stark gewachsen. Dabei ist der Erwerb von Markenrechten deutlich vereinfacht worden, weil auch im Markenbereich internationale Abkommen wie das Madrider Markenabkommen mit dem dazugehörenden Protokoll sowie in der gesamten EU geltende Unionsmarken zur Verfügung stehen, die in einem einheitlichen Verfahren eine regional sehr große Reichweite des angestrebten Markenschutzes zu günstigen Konditionen ermöglichen.